Schüler bei Minister Reiche

 

Einweihung der Wetterstation

 
Wir und der Minister (Meldung vom 09.07.2003)

Die Sechstklässler der Grundschule Friedrich-Wolf in Lehnitz waren als Preisträger des Wettbewerbs der jährlich durch den Bundespräsidenten für das Fach „politische Bildung“ ausgeschrieben wird, in Potsdam geladen. Minister Reiche empfing stellvertretend für die gesamte Klasse 6 der Grundschule Lehnitz am 27. Juni 2003 um 12.00 Uhr in der Staatskanzlei in Potsdam: Markus Dahms, Bastian Wilms, Isabell Käding und Gesellschaftswissenschaftslehrerin Heidi Fischer.
„Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus“ hieß das Motto des Projektes der bisherigen Grundschüler, dessen erarbeitete Ergebnisse sie stolz, gemeinsam mit Brandenburgs Bildungsminister Steffen Reiche, in Händen halten. Herzlichen Glückwunsch zu dem gelungenen Projekt, das gerade in dieser Zeit mit seinem Motto im Vordergrund steht. Menschlichkeit, Offenheit, Menschenrechte und Ehrlichkeit gewinnen glücklicherweise wieder an Bedeutung.
Wir wünschen den bisherigen Sechstklässlern der Grundschule Friedrich-Wolf auf ihren weiterführenden Schulen gleiche Motivation und Erfolge.
Sabine Bievor

LehnitzFoto: Frank Schulz (IDEENFaBRIK)
  nach oben
 
Einweihungsfeier der meteomedia-Wetterstation (Meldung vom 14.05.2003)

Am 05. Mai 2003 war es endlich so weit. In Lehnitz war was los. Auf dem Schulhof der Grundschule Lehnitz versammelten sich ca. 300 Lehnitzer, um die Einweihungsfeier der meteomedia-Wetterstation mit JÖRG KACHELMANN mitzuerleben. Angefangen bei herrlichstem Wetter (30 Grad) über das Programm der Schüler bis hin zur Bewirtung und Gestaltung des Schulhofes erreichte dieser Tag volksfestähnliche Stimmung. Wir erlebten JÖRG KACHELMANN hautnah als einen offenen und sehr gesprächsbereiten Menschen "wie du und ich", der die Einweisung des Lehrerkollegiums in die Instandhaltung der Anlage gleich persönlich vor Ort wahrgenommen hat. Die Unternehmensgruppe KOMMA 10 hat mit der Finanzierung der Anschaffungskosten dieser Wetterstation einen Beitrag dazu geleistet, den Schulstandort Lehnitz zum Mittelpunkt des öffentlichen Lebens zu machen.
  nach oben